
Unser Ratgeber für harmonisches Wohnen

Gesund sitzen
Gesund sitzen – das hört sich erst einmal nach Arbeit an. Dabei geht es nicht nur um das richtige Sitzen im Bürostuhl, sondern auch um das Herumlümmeln auf der heimischen Couch.

Die 10 häufigsten Planungsfehler in der Küche
Es ist ratsam, sich vor dem Kauf der neuen Küche intensiv Gedanken zu machen und nach Möglichkeit, Fehler in der Planung von vorneherein zu vermeiden.

Alt und Neu... der Mix macht's!
Sie fragen sich was Sie mit dem alten Hocker im Keller oder den Bilderrahmen von Oma Machen sollen? Bloß nicht wegschmeißen! Denn alt ist nicht mehr „alt“ sondern „vintage“ oder „retro“ und total angesagt!

Du bist der Grund meiner schlaflosen Nächte...
Tipps zum Einschlafen gibt es viele – die besten 10 haben wir Ihnen in einer kleinen "Playlist" zusammengestellt.
Vier DIY Tipps zur kreativen Wandgestaltung
Ob Nostalgie-Hipster oder Kamin-Kuschler: Welche Bastelidee du dir nicht entgehen lassen solltest Deine Wände fühlen sich einsam und du suchst nach einer kreativen Dekorationsidee? Wir haben vier Do-it-Yourself-Ideen passend zu deinem Lifestyle zusammengestellt.


Frühstück im Bett
Was gibt es Schöneres, als am Morgen ausschlafen zu dürfen und zu wissen, dass Du den Tag in aller Ruhe beginnen kannst – ohne Hektik, ohne Termine und mit der Vorstellung, aus diesem Tag einen ganz Besonderen zu machen!

Kindgerechtes Wohnen
Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt, wie Ihr Zuhause die turbulenten Jahre der Kleinen möglichst unbeschadet überleben kann und wie Sie sich praktisch auf die Bedürfnisse von kleinen Kindern einstellen können.

So sparen Sie Kohle beim Kochen
Wenn die Strompreise steigen, dann lässt sich die Rechnung nur durch einen sparsameren Verbrauch drücken. Besonders in der Küche können Sie viel Energie sparen.

Kochen mit Induktion
Sie wollen endlich einen neuen Herd an Ihrer Seite haben? Einen, der Ihnen Sicherheit gibt, der nichts anbrennen lässt, an dem Sie sich nicht so schnell die Finger verbrennen und der Ihnen jeden Wunsch erfüllt?
Kleine Wohnung ganz groß
Nicht nur Singles und Studenten kennen das Problem – auch immer mehr Paare müssen mit kleinen Wohnungen Vorlieb nehmen. Mit 17 cleveren Tricks können Sie beengten Wohnraum clever einrichten und den Stauraum optimal nutzen.


Die Liebe zum guten Geist vergangener Tage
Einrichtungshäuser und Möbelhersteller haben den guten Geschmack vergangener Jahre für sich entdeckt. Aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Vintage und Retro? Und wie richtet man sich gekonnt ein?

Die neue Romantik
Im heutigen stressigen Alltag sehnen wir uns nach einem Rückzugsort, wo wir uns fallen lassen können. Wo wir nur noch wir selbst sein dürfen... wir sehnen uns nach einem Zuhause!

Hilfe, mein Liebling haart! Was tun?
Ein tierischer Freund bereichert das Leben. Doch gerade in Stadtwohnungen ist es nicht einfach, Haustiere zu halten. Mit den folgenden Tipps treffen Sie die richtige Entscheidung.

Ergonomie in der Küche
Zeit für eine neue Küche? Das Zauberwort heißt hier: ergonomische Küchen. Denn mit einer ergonomisch gestalteten Küche sorgen Sie für beste Arbeitsbedingungen in Ihrer Küche.

Medienlösungen... verstecken oder inszenieren?
Aufwändige Soundsysteme, immer größere Fernseher oder gar Heimkino-Projektoren liegen im Trend. Nur wohin damit? Denn wer hat schon gern das Wohnzimmer voller herumstehender Lautsprecher und co.

Moderner Materialmix: Holz und Glas
Schlicht oder verspielt, kühl oder warm? Kein Problem, ein Materialmix aus Holz und Glas verbindet gekonnt behagliche Natürlichkeit mit modernem Design. Wir zeigen Ihnen, wie das geht!
Arbeitsplatten in der Küche
Wer sich zum Kauf einer neuen Arbeitsplatte entscheidet, kann bei der großen Auswahl an Materialien schnell den Überblick verlieren. Alle Materialien haben Ihre Vor- und Nachteile und eigenen sich für unter- schiedliche Küchentypen.


Wohnen mit Massivholz
Zurück zur Natur. Und zur Wertbeständigkeit. Ein Möbelstück aus massivem Holz ist nicht nur eine Wohltat für das Auge. Es sind Möbel mit Seele. Vielleicht liegen sie gerade deshalb wieder besonders im Trend.

Richtig gutes Küchenlicht – fünf goldene Regeln
Das Licht gibt einer Küche ihre spezielle Atmosphäre. Es sollte nicht zu grell, zu dunkel oder zu kalt sein. Mit diesen fünf Tipps schaffen Sie in Ihrer Küche die richtige Stimmung.

Lack-Fronten in der Küche
Die Fronten definieren den Stil einer Küche. Besonders Lack-Fronten erfreuen sich großer Beliebtheit. Wo liegen die Vorteile? Und was ist besser: Matt oder Hochglanz?

Boxspringbetten – in ist, wer drin ist
Die großen Polsterbetten halten Einzug in deutsche Schlafzimmer. Sie sehen luxuriös aus und sind bequem. Was unterscheidet sie von normalen Betten und warum lohnt sich die Anschaffung?